- junge Kirchen
- junge Kirchen,auf die (protestantische) zweite Konferenz des Internationalen Missionsrates in Jerusalem (1928) zurückgehende Bezeichnung für die außerhalb des abendländischen Kulturbereichs (in der »Dritten Welt«) v. a. im 19./20. Jahrhundert durch Kolonisation und Mission entstandenen christlichen Kirchen (Missionskirchen), die mittlerweile eine weitgehende Unabhängigkeit und Selbstständigkeit erlangt haben. Die jungen Kirchen, die künftig die Mehrzahl der Christen umfassen werden, haben neue theologische Entwicklungen angebahnt, indem sie der bislang vorherrschenden eurozentrischen »Missionarstheologie« eigene »inkulturierte Theologien«, z. B. die Befreiungstheologie entgegensetzten.W. Bühlmann: Weltkirche (Graz 21985).
Universal-Lexikon. 2012.